COVID-19
Impfung gegen COVID-19:
Wir bieten eine Schutzimpfung gegen COVID-19 in unserer Praxis an.
Bitte vereinbaren Sie hierfür telefonisch einen Termin in unsere Praxis in Gilching (Tel.: 08105 779 050) oder Herrsching (Tel.: 08152 909 42 19).
Folgendes bitten wir Sie zu Ihrem Impftermin mitzubringen:
- Versicherungskarte
- Impfausweis
- nach Möglichkeit: ausgefüllte Aufklärungs- & Anamnesebögen.
Nachfolgend finden Sie die relevanten Aufklärungsbögen:
- Anamnese- und Einwilligungsbogen mit mRNA-Impfstoff (Stand: 29.09.2022)
- Aufklärungsbogen zur Schutzimpfung gegen Covid-19 mit mRNA-Impstoff (Stand: 29.09.2022)
Weiterführende Informationen zu den verschiedenen Impfstoffen können Sie beispielsweise der Internetseite des Robert-Koch-Instituts "COVID-19 und Impfen" entnehmen.
Gabe von Evusheld:
Als vorbeugende Maßnahme gegen eine Covid-19 Erkrankung können wir Ihnen auch die Gabe von Evusheld anbieten.
Bei Evusheld handelt es sich um zwei monoklonale Antikörper: Tixagevimab und Cilgavimab.
Diese sind spezifisch gegen SARS-CoV-2 gerichtet und sollen das Eindringen des Virus in die menschlichen Zellen verhindern. Das kann Sie vor einer Covid-19-Erkrankung schützen.
Die Gabe erfolgt durch zwei Injektionen intramuskulär.
Voraussetzungen für die Gabe von Evusheld:
- Sie dürfen keinen wissentlich Kontakt zu an Covid-19-infizierten Personen gehabt haben.
- Ihr Immunsystem ist mittel- bis schwergradig beeinträchtigt aufgrund einer Grunderkrankung oder immunschwächender Therapie und es wird daher eine unzureichende Immunantwort auf SARS-CoV-2 erwartet, oder
- eine Impfung gegen Covid-19 (nach aktuellen Zulassungsstand) ist aufgrund von schwerwiegenden Reaktionen in der Krankengeschichte oder der Grunderkrankung nicht möglich.
Weitere Informationen zu Evusheld erhalten Sie unter anderem auf folgenden Internetseiten:
Therapie einer Covid-19 Erkrankung
Je nach individuellem Behandlungsfall, auch im Hinblick auf die Grunderkrankung, können wir Ihnen
eine Infusion mit Sotrovimab anbieten.
Dies ist ein SARS-CoV-2-neutralisierender monoklonaler Antikörper, der das Risiko einer schweren Covid-19 Erkrankungen verringern soll (Quelle: Paul-Ehrlich-Institut, aufgerufen am 21.03.22).
Weitere Informationen zu Sotrovimab erhalten Sie unter anderem auf den Internetseiten
Informationen für einen Besuch in unserer Praxis:
Wir bitten Sie auf folgende Punkte bei einem Besuch in unseren Praxen zu achten:
- Bitte führen Sie vorher einen Test auf Covid-19 durch, wenn Sie nicht als geimpft oder genesen gelten.
- Tragen Sie bitte eine FFP2-Maske ohne Ventil.
- Vereinbaren Sie bitte für eine Laborkontrolle oder ein Arztgespräch einen Termin. Kommen Sie nicht ohne Voranmeldung.
- Nach Möglichkeit bitten wir Sie ohne Begleitperson zu kommen.
Präventionsempfehlungen für unsere Patienten:
Als vorbeugende Maßnahmen für Krebspatienten empfehlen wir Ihnen gemäß den Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und medizinische Onkologie DGHO:
- Schutzimpfung.
- Händedesinfektion und freiwillige Isolation.
- Halten Sie Abstand.
- Achten Sie auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung.
- Um das Risiko weiterer Infektionen zu minimieren, wird zu einer Impfung gegen Influenza und Pneumokokken geraten.
- Nichtrauchen wird wie immer dringend empfohlen.
- Achten Sie auf Krankheitsanzeichen wie Husten und Fieber.
- Dauer der Vorsichtsmaßnahmen: Wie von den Behörden und dem RKI empfohlen.
Empfehlung bezüglich der Durchführung von Therapien:
"[...] in den meisten Fällen [ist] die effektive Behandlung der Krebserkrankung für das Überleben der Patienten wichtiger [...] als übertriebene Vorsichtsmaßnahmen im Sinne unnötiger Unterbrechungen oder Verschiebungen."
Quelle: Coronavirus-Infektion (COVID-19) bei Patienten mit Blut- und Krebserkrankungen aufgerufen am 22.03.2022.